Ansichten: 22 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 31-05-2024 Herkunft: Website
In jüngster Zeit haben große Branchenorganisationen in diesem Jahr Prognosen für die US -amerikanischen und europäischen Volkswirtschaften und deren jeweilige Ausrüstungsmärkte veröffentlicht, und die Ergebnisse sind unterschiedlich. Die USA werden voraussichtlich kurzfristig schneller wachsen als zunächst prognostiziert, aber das Wachstum des europäischen Marktes wird voraussichtlich verlangsamt.
Die Prognosen für den Ausrüstungsmietmarkt spiegeln auch die Realitäten verschiedener Regionen wider.
Die American Rental Association (ARA) hat ihre im Februar veröffentlichte Prognose aktualisiert, und die neue Prognose zeigt, dass der Umsatz der US -Mietbranche in diesem Jahr in Höhe von 79,2 Milliarden US -Dollar in Höhe von 79,2 Milliarden US -Dollar erreichen kann, was einem Anstieg von 2,8% gegenüber der vorherigen Prognose von 77,3 Mrd. USD stieg.
'Es gab keine schwere Rezession, noch gab es einen übermäßigen Boom. Der Ausblick bleibt stabil und die Inflation sinkt', sagte Scott Hazelton, Geschäftsführer von S & P Global, über die jüngste Situation. Er wies darauf hin, dass die Inflation in diesem Jahr zwar gestiegen ist, die Wachstumsrate jedoch leicht verlangsamen wird. Er fügte hinzu: 'Die Wachstumsrate wird in den nächsten Jahren allmählich sinken, mit einer Wachstumsrate von 3,8% im Jahr 2025 und im Jahr 2026 3,1%. '
Darüber hinaus wird erwartet, dass der kanadische Ausrüstungsmietumsatz in diesem Jahr um 7,2% steigen wird, was einem Gesamtwert von 5,79 Milliarden US -Dollar ist.
Es wird erwartet, dass allgemeine Ausrüstung und Bau- und Industrieausrüstung (CIE) ein Wachstum erzielen. Der allgemeine Ausrüstungsumsatz wird in diesem Jahr voraussichtlich um 9,7% auf 16,6 Milliarden US -Dollar steigen, und die Investitionen werden voraussichtlich 2024 und darüber hinaus weiter aussteigen, wobei sich im Jahr 2025 um 7,9% und 2026 um 6,4% ein Wachstum von 7,9% erhöht.
Anfang Mai diskutierte die Europäische Konferenz der Leasingbranche in Lissabon, Portugal, die aktuelle Situation und Zukunft der europäischen Leasingbranche.
In Großbritannien wurden das Wirtschaftswachstumsprognosen für 2024 um 1,2% auf 1,5% gesenkt, und das Wirtschaftswachstumsprognosen für 2025 werden voraussichtlich um 2% auf 2,5% sinken.
Deutschland erwartet derzeit erwartet, dass das Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 3% beträgt, was einem Rückgang von 1,4% gegenüber früheren Prognosen beträgt.
Die nordische Region hat den größten Rückgang der wirtschaftlichen Prognosen für 2025, wobei Norwegen um 5,1%, Schweden um 2%und Finnland um 2,8%gesunken sind.
In der Zwischenzeit haben Spanien und Italien ein relativ stabiles Investitionsniveau mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union aufrechterhalten, und die Investitionen werden voraussichtlich im Jahr 2025 um 5,5% bzw. 3,5% steigen.
KPMG, ein globales Unternehmen für professionelle Dienstleistungen, das Audit-, Steuer- und Beratungsdienstleistungen integriert, ist der Ansicht, dass die wirtschaftliche Aktivität in Europa aus verschiedenen Gründen, einschließlich der Inflation, die die Zentralbanken dazu veranlasst hat, die Zinssätze zu erhöhen, seit 2023 verlangsamt. Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch einige positive Faktoren, wie das von der Europäischen Union herausgegebene NextGenerationeu -Green -Bond -Programm, das bis 2027 bis zu 800 Milliarden Euro zugewiesen wird, was eine große Chance darstellt. Nach den Kriterien können Länder wie Spanien und Italien mithilfe der EU -finanziellen Unterstützung bis zu 10% BIP -Wachstum erzielen, während Deutschland und Frankreich möglicherweise ein BIP -Wachstum von weniger als 2% verzeichnen können.
Da sich die Leasingindustrie gegen neue Endmärkte verbessert und abzielt, wird sie auch enger mit der Weltwirtschaft verbunden sein.
Unabhängig davon, welcher Markt, wird das Leasing der Geräte immer noch von der Entwicklung der Bauindustrie beeinflusst, und viele der gleichen Treiber bieten Impulse für die Leasingbranche an.
In den Vereinigten Staaten haben Faktoren wie erhöhte Infrastrukturinvestitionen, erhöhter Wohnbedarf und ein Boom des Rechenzentrumsaufbaus die Entwicklung der Leasingbranche vorangetrieben, einschließlich Initiativen zur Rückführung von Halbleiterherstellung in die USA. Reuters zitierte Christopher, Chefökonom von FWDBonds in New York.
'Wir haben finanzielle Mittel für neue Industriebauprojekte, und das einzige Risiko ist ein schwerwiegender Mangel an Bauarbeitern im ganzen Land. ' In Europa zeigt die Bauindustrie eine ähnliche Wachstumsanwendung wie der Mietmarkt der Region. Nach einer Erholung von 5,3% im Jahr 2021 und einem Anstieg von 2,7% im Jahr 2022 wird in diesem Jahr voraussichtlich um 2,1% gesunken. Bis Ende 2025 wird jedoch ein bescheidener Anstieg um 1,5% erwartet.
Volatilität der Energiemärkte, hohen Zinssätze und enge Geldpolitik beeinflussen die wirtschaftlichen Trends in der europäischen Region. Die Bedenken der Branche über den Wohnungsbaumarkt sind besonders schwerwiegend. Aufgrund der 'intensivierten Kontraktion des neuen Wohnmarktes' hat KPMG seine Erwartungen gesenkt, was das Vertrauen in die Branche auf den niedrigsten Punkt seit der Epidemie sinkt.
Die Forschungsergebnisse von KPMG zeigen, dass bis 2023 65% der Ausrüstungsmietindustrie in Europa mit der Bauindustrie zusammenhängen. Davon sind 35% Wohn- oder Nichtwohngebäude (die restlichen 30% sind Bauingenieurwesen). Die Verlangsamung des Wohnungsbaus, des Rückgangs des Kundenvertrauens und der steigenden Zinssätze hatte erhebliche Auswirkungen auf die Europäische Mietindustrie.